Dies ist eine Pflichtvorlesung für das 1. Semester im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Parallel dazu werden jeweils am gleichen Tag 12-14h und 14-16h die Seminare "Angewandte Psychotherapie" stattfinden, die parallel konzipiert sind und den Stoff der Vorlesung vertiefen.
Es wird dringend empfohlen, die Vorlesung und eins der Seminare (A-C) im gleichen Semester zu belegen.
Wichtig: Starttermin 17.10.23 für Vorlesung UND Begleitseminare!
In der Vorlesung wird ein Überblick über wissenschaftliche Grundlagen, Methoden und Wirksamkeit von Interventionen in unterschiedlichen Versorgungssystemen (z.B. Neuropsychologie, Rehabilitation, Forensik) gegeben. Darüber hinaus erfolgt ein Einblick in unser Sozialsystem zur Orientierung bezüglich der beteiligten Institutionen und der verfügbaren Sozialleistungen.
W Rief, E Schramm, B Strauss (Hg.) (2021). Psychologische Psychotherapie – ein kompetenzorientiertes Lehrbuch. München: Elsevier
Suchan B, Thoma P (2020). Klinische Neuropsychologie im ambulanten Setting. Berlin: Springer
https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de
Frings D, Schweiger D (2021). Sozialrecht für die Soziale Arbeit, 5. Aufl.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | H9 | 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 26.12.23 / 02.01.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-PT-AP Angewandte Psychotherapie | 27-PT-AP.1: Angewandte Psychotherapie und Evaluation | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Link zum Modulhandbuch:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/modul/346412314