270149 Frauenseminar: Achtsamkeit, Meditation und Mitgefühl in der Arbeit mit Anderen (BS) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

In diesen 2 1/2 Tagen werden wir einen Einblick in die Grundlagen der achtsamkeitsbasierten kontemplativen Psychologie erhalten. Die kontemplative Psychologie als eine Praxis, achtsam mit anderen zu arbeiten, ist ein Brückenschlag zwischen westlicher Psychologie und östlicher Spiritualität. Es werden Referate und Vorträge gehalten, um dann aber immer die Theorie anhand eigener Erfahrungen in zahlreichen Übungen zu erfahren bzw. zu überprüfen. Um diesen Anteil der Selbsterfahrung effektiv erleben zu können, wird das Seminar ausschliesslich für Frauen angeboten.

Zuerst wird über „innewohnende Gesundheit“ und buddhistische Theorie zum Ego gearbeitet. Einführung in die Meditation zur Schulung von Achtsamkeit und generell als Geistestraining. Meditation wird dann beide Tage durchziehen. Über Achtsamkeit – Theorie, Übungen und Rollenspiele; Diskussion über die „dritte Welle“ der Verhaltenstherapie. Wie kann eine achtsamkeitsbasierte Vorgehensweise die Psychotherapie bereichern? Z.B. in der DBT, im MBSR oder der GFK. Sehr faszinierend ist die Annahme von „Austausch“. Es wird eine kontemplative Form der achtsamen Supervision eingeführt, die „Körper Sprache Geist – Supervision“, die auf der Annahme von gegenseitiger Verbundenheit und ständigem Austausch basiert. Hier wird Achtsamkeit trainiert, indem geübt wird, alle eigenen Gefühle und Gedanken, alle Körperreaktionen achtsam wahrzunehmen, sie zu akzeptieren und zu äussern. Arbeit ohne Konzepte, ohne Diagnosen und Lösungsversuche – sondern sich einem Menschen „ganz zur Verfügung stellen“. Diskurs über Empathie/Einfühlung sowie Mitleid/Mitgefühl, generell das „Herz“ im Buddhismus, um dann wiederum in Kleingruppen eine Methode einzuüben, die wir „mitfühlenden Austausch“ nennen. Einordnung in die eigene mögliche therapeutische Arbeit wird stets thematisiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011)    
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011)    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III    
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021)    
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008)   nicht scheinfähig  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95-15   nicht scheinfähig  
Psychologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) IndErg   2  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   2  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2012_270149@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29311528@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 3. April 2012 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29311528
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29311528