300370 Umweltprobleme und Umweltbildung (fachwissenschaftlich/fachdidaktikisches Seminar) (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar sollen zunächst die Ursachen und Folgen der gegenwärtigen Umweltkrise thematisiert werden. Anschließend werden - theoretisch und anhand von Fallbeispielen - Gegenkonzepte diskutiert, bevor sich der Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen der Umwelterziehung fokussiert. Folgende Themenbereiche sind vorgesehen:

Seminarthemen:
1. Die ökologische Krise: Ursachen - Folgen - Herausforderungen
2. Regionale und globale Umweltprobleme (z.B. neuartige Waldschäden, Treibhauseffekt, Desertifikation)
3. Gegenkonzepte (z.B. sustainable development)
4. Umwelterziehung in der Schule (Ziele, Umweltbewusstsein, Einstellung - Handeln, Umweltängste).

Literaturangaben

Literaturauswahl

  • Wiss. Beirat der Bundesregierung: Welt im Wandel: Wege zur Lösung globaler Umweltprobleme. Berlin 1996
  • Hillmann, K.H.: Überlebensgesellschaft. Von der Endzeitgefahr zur Zukunftssicherung. Würzburg 1998
  • Hug, H.: Der tägliche Öko-Horror. München 1997
  • Jäger, H.: Einführung in die Umweltgeschichte. Darmstadt 1994. Frankfurt 1999
  • Maxeiner, D., Miersch, M.: Lexikon der Öko-Irrtümer. Frankfurt 1999
  • Weizsäcker, E. U., v.:Faktor Vier. München 1995

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 U4-120 14.10.2008-03.02.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 3.4; Modul 3.6 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 3.4 Wahlpflicht 5 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 3.6 Wahlpflicht 5 scheinfähig  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 16B Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 10A Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 16C Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 10B Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 16A Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 16 Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 70
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2008_300370@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7748636@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 16. Juli 2008 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 16. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7748636
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7748636