291009 Aufbau- und Vertiefungskurs AGB und Mietrecht (V) (WiSe 2017/2018)

Kurzkommentar

Diese VA findet Freitags von 8-13 Uhr statt.

Inhalt, Kommentar

Vorläufige Gliederung Vorlesung

Aufbau- und Vertiefungskurs

Wohnraummietrecht/AGB-Recht

Vorlesungen am 20.10.2017, 27.10.2017, 03.11.2017, 10.11.2017, 17.11.2017, 24.11.2017, 01.12.2017, 08.12.2017, 12.01.2018

RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus

Teil I:
1. Das Mietrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch und Nebengesetzen
1.1. Gesetzesaufbau
1.2. wichtige Nebengesetze
2. Der Mietvertrag
2.1. Mietvertragsgegenstand
2.1.1. Abgrenzung der Wohnraummiete zur Geschäftsraummiete
2.1.2. Nicht geschützter Wohnraum
2.2. Mietvertragsparteien und der Wechsel
2.3. Gegenleistungen
2.4. Form des Mietvertrages
3. Der vertragsgemäße Gebrauch der Mietsache
3.1. Allgemeines
3.2. praxisrelevante Probleme
3.2.1. Aufnahme Dritter in die Wohnung
3.2.2. Die Tierhaltung
3.2.3. Der Fernsehempfang
3.2.4. Der Raucher
4. Die Gegenleistung des Mieters
4.1. Der Begriff der Miete
4.1.1. Die verschiedenen Mietstrukturen
4.1.2. Das unterschiedliche Mietpreisrecht in der Bundesrepublik
4.2. Die Höhe der Miete im Mietvertrag
4.2.1. Die Mietpreisüberhöhung
4.2.2. Der Mietwucher
4.2.3. Die verschiedenen Mietstrukturen
4.2.4. Die Mietpreisbremse

Teil II:
5. Die Abwälzung der Schönheitsreparaturen unter besonderer
Berücksichtigung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
5.1. Die Geschichte der gesetzlichen Regelung
5.2. Die Abwälzung der Schönheitsreparaturen
5.2.1. Individualvertraglich
5.2.2. formularvertraglich
5.2.2.1. Geschichte des AGB-Rechts
5.2.2.2. Kontrollschema
5.2.2.2.1. Einbeziehung der AGB
5.2.2.2.2. überraschende Klauseln
5.2.2.2.3. Inhaltskontrolle
5.2.3. Anwendung auf Schönheitsreparaturklauseln
5.2.3.1. Prüfungsmaßstab
5.2.3.2. Einzelfälle
5.2.3.2.1. Begriff der Schönheitsreparaturen
5.2.3.2.2. Fristenpläne
5.2.3.2.3. Ausführungsart
5.2.3.2.4. Farbwahlklauseln
5.2.3.2.5. Quotenabgeltungsklauseln
5.2.3.3. Die Durchsetzung der Schönheitsreparaturen
5.2.3.3.1. im laufenden Mietverhältnis
5.2.3.3.2. nach Beendigung des Mietverhältnisses
5.2.3.4. Rechtsfolgen unwirksamer Schönheitsreparaturklauseln
5.2.3.4.1. Schadensersatzansprüche
5.2.3.4.2. Aufwendungsersatzansprüche
5.2.3.4.3. Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung
5.2.3.4.4. Verjährung des Anspruchs
6. Mieterhöhungen im preisfreien Wohnungsbau
6.1. Übersicht
6.1.1. vertragliche Vereinbarungen
6.1.1.1. Mietabänderungsvereinbarungen
6.1.1.2. Staffelmiete
6.1.1.3. Indexmiete
6.1.2. Die Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete
6.1.2.1. Die materiellen Voraussetzungen
6.1.2.1.1. Jahressperrfrist
6.1.2.1.2. Kappungsgrenze
6.1.2.1.3. die ortsübliche Vergleichsmiete
6.1.2.2. Die formellen Voraussetzungen
6.1.2.2.1. Die Besonderheiten des Mieterhöhungsverlangens
6.1.2.2.2. Die Begründungsmöglichkeiten
6.1.2.2.3. insbesondere: Der Mietspiegel
6.1.3. Die Modernisierungsmieterhöhung
6.1.3.1. Durchsetzung einer Modernisierungsmaßnahme
6.1.3.2. Allgemeine Voraussetzungen
6.1.3.3. Gebrauchswert- oder Wohnwerterhöhung
6.1.3.4. Energieeinsparung
6.1.3.5. Die anschließende Mieterhöhung nach § 559 BGB

Teil III:
7. Die Betriebskosten
7.1. Anforderungen an eine Betriebskostenvereinbarung
7.2. Anforderung an eine Betriebskostenabrechnung
8. Die Mietsicherheit
9. Leistungsstörungen im Mietrecht
9.1. Das System der Leistungsstörungen im Mietrecht
9.2. Verhältnis zum allgemeinen Leistungsstörungsrecht
9.3. Der Erfüllungsanspruch
9.3.1. Allgemein
9.3.2. Ausschlusstatbestände
9.4. Die Mietminderung
9.4.1. Der Mangelbegriff
9.4.2. Flächenabweichungen
9.4.3. Die Höhe der Minderung
9.5. Schadensersatzansprüche
9.5.1. anfängliche Mängel
9.5.2. später auftretende Mängel
9.6. Das Zurückbehaltungsrecht
9.7. Die Selbstvornahme
9.8. Ausschlusstatbestände

Teil IV:
10. Besprechung einer Musterklausur/Wiederholung
11. Die Kündigung von Wohnraummietverhältnissen
11.1. Das System der Kündigungstatbestände
11.2. Die ordentliche Kündigung
11.2.1. Kündigungsausschlussvereinbarungen
11.2.2. Der Zeitmietvertrag
11.2.3. Die Kündigung des Mieters
11.2.4. Die Kündigung des Vermieters
11.2.4.1. Die Generalklausel
11.2.4.2. Die schuldhafte Pflichtverletzung
11.2.4.3. Der Eigenbedarf
11.2.4.4. Die wirtschaftliche Verwertung
11.3. Die außerordentliche fristlose Kündigung
11.3.1. des Vermieters
11.3.1.1. wegen Zahlungsverzuges
11.3.1.2. nach der Generalklausel
11.3.2. des Mieters
11.3.2.1. Gewährleistungskündigung
11.3.2.2. Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung
11.4. Die außerordentliche fristgerechte Kündigung

Teil V:
Ggf. nicht abgearbeitete Themen und Besprechung von diversen Musterklausuren

Klausurtermin
Einlass in den Hörsaal jeweils 30 Min. vor der angegebenen Uhrzeit
Anmeldefristen:
Noch nicht bekannt

Hausarbeit

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Modul PrivR E Wahlpflicht 5. 6. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 329
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2017_291009@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_101910009@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
187 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 20. Oktober 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 26. Juli 2017 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 26. Juli 2017 
Art(en) / SWS
V / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=101910009
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
101910009
Zum Seitenanfang