230015 Ausspracheschulung für DaF-Studierende (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Ziel dieser Veranstaltung ist für Bildungsausländerinnen und -ausländer einerseits die Verbesserung der individuellen Aussprache im Bereich der Segmentalia (Vokale und Konsonanten), der Phonotaktik (Assimilation, Auslautverhärtung, Aspiration, Reduktion, Konsonantencluster) und der Suprasegmentalia (Akzent, Rhythmus, Melodie), andererseits der Erwerb grundlegender didaktischer Kenntnisse im Bereich der Ausspracheschulung.
Neben der Wiederholung einiger theoretischer Grundlagen der Phonetik und Phonologie und einer Einführung in die Didaktik der Ausspracheschulung soll vor allem praktisch gearbeitet werden. Über das Kennenlernen verschiedener Phonetik-Materialien hinaus werden in Gruppenarbeit auch eigene Übungen zur Ausspracheschulung erstellt. Zentraler Bestandteil des Kurses ist außerdem die Wahrnehmung und Korrektur eigener und fremder Aussprachefehler mittels Diagnoseaufnahmen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Abschluss Modul 1-3, insbesondere 2.1.: Grundkurs Linguistik

Literaturangaben

Verschiedene Ausspracheschulungen, u.a. Dieling, Helga; Hirschfeld, Ursula (2000): Phonetik lehren und lernen. Fernstudieneinheit 21. Berlin u.a.: Langenscheidt.
Es ist sinnvoll, sich diese Ausspracheschulung anzuschaffen (ca. 10 Euro)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BaDaFM4a.2; BaDaFM4a   2  

Regelmäßige aktive Teilnahme,
Anfertigen einer Diagnoseaufnahme
Führen eines Feedbackgesprächs
Zweimaliger Gedichtvortrag
Bearbeitung von Hausaufgaben

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 19
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2011_230015@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22651162@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 29. März 2011 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 29. März 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22651162
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22651162