Die Vorlesung "Rechnerarchitektur" befasst
sich mit dem Pfad vom elektronischen Bauelement zum
Digitalrechner. Ausgehend von schaltalgebraischen Beschreibungen
werden Techniken für den Entwurf und die Analyse kombinatorischer
Schaltungen und sequentieller Automaten vorgestellt. Darauf aufbauend
werden Verfahren zur Kodierung von Zahlen und Zeichen, Schaltungen der
Computer-Arithmetik sowie die Architektur von Rechnern und Prozessoren
beschrieben. Am Beispiel der Intel-Architektur erfolgt eine Einführung
in die Assembler-Programmierung. Die Übungen zur Vorlesung enthalten
neben theoretischen Aufgaben auch kleinere Projekte zur Entwicklung
von Assembler-Programmen für Intel-Prozessoren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | GZI V-221 | 10.10.2022-03.02.2023 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-Inf-8_a_ver1 Rechnerarchitektur | Rechnerarchitektur | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |