In dem Einführungsseminar sollen die grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens theoretisch vorgestellt und von den Studierenden aktiv erprobt werden. Die Vermittlung dieser Techniken erfolgt anhand von wissenschaftlichen Texten zu grundlegenden Begriffen der Erziehungswissenschaft (z.B. Bildung, Erziehung, Sozialisation).
Folgende Schwerpunkte des wissenschaftlichen Arbeitens werden im Einführungsseminar behandelt:
- Was bedeutet Wissenschaftlichkeit und wissenschaftliches Arbeiten?
- Was wird unter einer wissenschaftlichen Sprache in Abgrenzung zu unserer Alltagssprache verstanden?
- Individuelle Arbeitstechniken (Lesetechniken, Erstellen von Exzerpten)
- Anfertigung der ersten wissenschaftlichen Hausarbeit (Vorbereitung & Themenfindung, Struktur & formaler Aufbau einer Hausarbeit,Wissenschaftliche Sprache, Zitation etc.).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE1 Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-BE1_a Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.