Das Schreiben von Hausarbeiten nimmt einen wichtigen Teil im Studium ein und bedeutet für viele Studierende eine große Herausforderung. Innerhalb des Workshops werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie die selbstständige Arbeit daran effektiv und erfolgreich gestalten können. Sie lernen Methoden und Strategien kennen, die es Ihnen erleichtern, diesen Prozess erfolgreich zu planen und zu realisieren.
Folgende Themen stehen im Mittelpunkt des Workshops:
• Arbeitsschritte beim Schreibprozess
• Themenklärung und -eingrenzung
• Wissenschaftliches Schreiben
• Überwindung von Schreibblockaden
• Überblick über den Umgang mit Literatur
Der Workshop ist ein Angebot des SCS – Service Center Selbststudium (www.scs-uni-bielefeld.de). Die Teilnahme steht allen Studierenden erziehungswissenschaftlicher Studiengänge offen. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Verbindliche Anmeldung bis zum 07.01.2011 bitte an kontakt@scs-uni-bielefeld.de mit folgenden Angaben:
• Name,
• Studiengang,
• Semester,
• Ihrem aktuellen Schreibprojekt
• und in wenigen Worten, warum Sie an dem Workshop teilnehmen möchten und welche Erwartungen Sie haben.
Einige Tage vor dem Workshop erhalten Sie eine Mitteilung darüber, ob Sie teilnehmen können.
Interessierte, die aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nicht teilnehmen können, werden in eine Warteliste aufgenommen und bei Absagen, bzw. einem neuen Workshopangebot informiert.
Sie sollten ein aktuelles Schreibprojekt (z.B. eine Hausarbeit oder eine Referatsausarbeitung) haben.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Kruse, Otto 2007: Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. 12. Auflage. Frankfurt
Frank, Andrea / Haacke, Stefanie / Lahm, Swantje 2007: Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Stuttgart
Bohl, Thorsten 2006: Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Pädagogik. Weinheim
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | - | - | - | 1 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | - | - | - | 1 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | - | - | - | 1 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | - | - | - | 1 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | - | - | - | 1 | aktive Teilnahme |
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | - | - | - | 1 | aktive Teilnahme |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | - | - | - | - | |
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | - | - | - | 1 | aktive Teilnahme |
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | - | - | - | - |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.