250110 Wissensmanagement im Studium und in pädagogischen Handlungsfeldern (S) (SoSe 2010)

Kurzkommentar

aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Inhalt, Kommentar

Der Umstand, dass Wissen zu jeder Zeit und an allen Orten, in allen Berufen und allen Alltagssituationen anzutreffen ist und sich alle fünf Jahre verdoppelt, macht eindeutige und in allen Verwendungskontexten gültige Aussagen über ‚Wissen' und sein ‚Management‘ schwer. In der Literatur wird der Begriff Wissensmanagement zugleich als individuelle Kompetenz, organisationale Methode und gesellschaftliche Aufgabe gehandelt.
Im Zuge der Wissensgesellschaft sind wir in sämtlichen Lebensbereichen, wie z.B. dem Studium, der Arbeitswelt oder der Freizeit zunehmend aufgefordert Kenntnisse, Kompetenzen und Strategien zu erwerben, unser Wissen den Anforderungen, Möglichkeiten und Präferenzen gemäß, bestmöglich in kurzer Zeit zu verarbeiten: Jeder muss in der Lage sein, Informationen effektiv und effizient zu nutzen und zu organisieren; und zwar hinsichtlich der optimalen Recherche, einer effektiven Selbst-Organisation sowie einer schnellen Analyse und Bewertung.
Im Rahmen des Seminars wird die Ressource Wissen und ihr Management in den Anwendungsfeldern Studium und in der pädagogischen Praxis, wie z.B. in Unternehmen, in der Erwachsenenbildung und der Schule betrachtet. Ziel der Veranstaltung ist es vor der Hintergrundfolie der Wissensgesellschaft Facetten des Wissensbegriffs zu diskutieren, ausgewählte theoretische Wissensmanagement-Modelle, -strategien und -werkzeuge kennenzulernen, sowie sie auf ihre individuelle und pägagogische Praxistauglichkeit hin zu überprüfen.
Das Seminar ist ein Angebot des SCS – Service Center Selbststudium. Es kann für die TeilnehmerInnen in ihrer zukünftigen Rolle als Lehrende in Schule, Erwachsenen- oder Weiterbildung wirksame Zugänge zum Lernen und Lehren eröffnen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar wird als Blended-Learning Veranstaltung angeboten, wobei sich Präsenzseminare mit begleiteten webbasierten Selbstlernphasen im wöchentlichen Rhythmus abwechseln. Es wird erwartet, dass sich die TeilnehmerInnenregelmäßig und aktiv am Seminar und an den auf der Lernplattform bereit gestellten Aufgaben beteiligen und grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computer und Internet mitbringen.

Literaturangaben

Wiater, Werner (2007): Wissensmanagement - Eine Einführung für Pädagogen. VS Verlag
Lehnert, Oliver (Hrsg.): Zeitschrift für Wissensmanagement. Augsburg

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 6.1; BE 6.2; BE 9.2; BE 10.2 - - 3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_250110@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16495946@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16495946
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16495946