100019 Tipps und Tricks: Fachdatenbankauswahl, Recherchestrategien und Suchstringdesign (Natur- und Lebenswissenschaften) (K) (SoSe 2025)

Kurzkommentar

- Registrierung per Zoom -

Inhalt, Kommentar

In dieser Schulung lernen Sie Tipps und Tricks für die Fachdatenbankauswahl, Recherchestrategien und wie man gute Suchstrings aufbaut.

Wo man nach Informationen sucht, ist von elementarer Bedeutung dafür, welche Informationen man finden kann. Dies gilt auch für wissenschaftliche Literatur. Daher ist die Wahl des Rechercheortes wichtig. Wir schauen uns in dieser Schulung an, wie man geeignete Fachdatenbanken für die Literaturrecherche auswählt.

Des Weiteren wird in der Schulung gezeigt, wie man, je nach der Fragestellung, bei der Recherche vorgehen kann. Themen wie Grundlagen einer strukturierten / systematischen Recherche, rückwärtsgerichtete und vorwärtsgerichtete Zitationssuche werden besprochen. Auch werden der Einsatz von Wildcards wie der Trunkierung, der Einsatz von Phrasensuchen sowie Grundlagen für den Aufbau von Suchstrings vermittelt. Zudem werden die Recherchehilfen auf der Refhunter-Webseite zur systematischen Literaturrecherche kurz vorgestellt.

Primäre Zielgruppe: Studierende. Aber auch Forschende sind herzlich willkommen.

Empfohlene Vorkenntnisse: Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Bitte melden Sie sich bis zum 29.04.2025 über den angegebenen Link an. In Ausnahmefällen ist auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bibliothek: Daten- und Digitalkompetenz Wahl 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. nicht scheinfähig GS und HS
Einführungs- und Orientierungsangebote Wahl 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. nicht scheinfähig GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_100019@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_530993503@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 20. Februar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 20. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Kurs (K) /
Einrichtung
Universitätsbibliothek
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=530993503
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
530993503