Dieses Seminar richtet sich vor allem an Studierende des Lehramts. Gegenstand der Sitzungen wird die Theorie und Empirie der Analyse von authentischen Unterrichtsgesprächen sein. Während im theoretischen Teil Fragen der Anschlussfähigkeit des analytisch rekonstruierten Wissens und des praktischen Könnens im Raume stehen, geht es im empirischen Teil vorrangig um handwerklich-methodische Fragen, um die Rekonstruktion der Konstitutionslogik von Unterrichtsgesprächen und um die Analyse von kritischen Phasen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing3 Kommunikationsanalyse | Arbeitsfelder der Kommunikationsanalyse | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.