610125 Gruppentraining sozialer Kompetenzen (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar führt in die Theorie und Praxis des Gruppentrainings sozialer Kompetenzen mit unterschiedlichen Zielgruppen ein. Das Training basiert auf einem von Ulrich Pfingsten und Rüdiger Hinsch entwickelten verhaltenstheoretischen Konzept. Das Seminar soll dazu befähigen, das Training mit Kindern und Jugendlichen selbständig durchzuführen.
Die Schwerpunkte des Seminars sind Rollenspielsettings in den unterschiedlichen Verhaltensbereichen sowie spezielle Übungen zur Anwendung des Trainings bei Kindern und Jugendlichen. Dazu zählen auch altersgerechte Entspannungstechniken. Interessierten Studierenden bieten wir die Möglichkeit, an GSK- Trainings an Bielefelder Schulen teilzunehmen, und das Erlernte unter Begleitung durch erfahrene Trainerinnen und Trainer anzuwenden.

Blockveranstaltung an zwei Wochenenden, Termin wird noch bekannt gegegeben

Literaturangaben

Hinsch/ Pfingsten: Gruppentraining sozialer Kompetenzen. Weinheim 2002
Hinsch/Wittmann: Soziale Kompetenz kann man lernen. Weinheim 2003
Hinsch/ Ueberschär: Gewalt in der Schule. Ein Trainingsprogramm für Lehrer und
Lehramtsstudenten. Landau 1998
Petermann/ Petermann: Training mit aggressiven Kindern. Weinheim 1993

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block Lampinghalle 07.04.-18.07.2008
einmalig Mi 16.00-17.30 F0-141 / Vorbesprechung 23.04.2008
wöchentlich Sa Lampinghalle / Uhrzeit wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben 20.-21.09.2008
wöchentlich Sa Lampinghalle / Uhrzeit wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben 27.-28.09.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) IP; FB; BbS 2; TdS 13 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) GUM; JBU; EKJ; FB; BbS 2 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) IP; FB; BbS 2 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) GUM; JBU; EKJ; FB; BbS 2 Wahlpflicht 2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 16
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2008_610125@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7023352@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. April 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. April 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7023352
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7023352