Der Kurs folgt einem gemischten Format, mit dem die Teilnehmer ihre bisherigen Fertigkeiten in der englischen Sprache reaktivieren und erweitern können. Sie lernen in diesem Teil, mit einfachen Mitteln über Themen aus ihrem Alltag zu reden und Audio-Segmente dazu zu verstehen (Studium und Freizeit, Shoppen, Geschichte und Kultur, Geld, wichtige Erfindungen, Reisen und Verkehr, Wohnen etc.) Außerdem werden die wichtigsten Grammatik-Themen wiederholt.
A1.1 oder Erlaubnis des Lehrenden
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18-19:30 (s.t.) | B0-233 | 07.04.-18.07.2025 | |
wöchentlich | Do | 18-19:30 (s.t.) | B0-233 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 01.05.25 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M13_a A1.2 - Spracherwerb Niveaustufe A1.2 | A1.2 - Spracherwerb Niveaustufe A1.2, einsemestrig | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | ENG | 5 | unbenotet |
Das Erbringen von Studienleistungen. Dazu gehört u.a. die kontinuierliche Bearbeitung von Übungsaufgaben und Beteiligung in der Veranstaltung.
Modulabschluss Die Sprachpraxisprüfung erfolgt entweder kumulativ durch den Nachweis von Übungen in der Selbstlernphase (Portfolio), seminarbegleitende Tests und/oder eine Abschlußprüfung und/oder eine Präsentation.
Am Ende dieses Kurses werden die Studenten die A1-Prüfung am FSZ ablegen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/fsz/tests_and_certs/english_level_test/