996009 Der nächste Schritt zur Promotion / The next step towards the PhD (WS) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Ein Promotionsvorhaben ist ein kontinuierlicher Entscheidungsprozess. Diese Entscheidungen betreffen die Dissertation im engen Sinne; sie betreffen aber auch die Arbeit „für die Uni“ im weiteren Sinne (eigene Lehre, eigene Vorträge, Teilnahme an einem Promotionsprogramm etc.); und sie betreffen das akademische Arbeiten im Zusammenspiel mit Familie, Ehrenamt, außeruniversitärer Erwerbsarbeit – welchen persönlichen Umständen auch immer.

Dieser eintägige und bilinguale Workshop bietet Gelegenheit, in einer Sequenz von kurzen Gesprächen anstehende Entscheidungen auf diesen drei Feldern vorzubereiten. Auf dem Feld der Dissertation im engen Sinne entwerfen wir Optionen, Forschungsdaten und -literatur im jeweiligen Promotionsprojekt zu verknüpfen. Auf dem Feld der „Arbeit für die Uni“ priorisieren wir anstehende Aufgaben. Und bei der Reflexion von akademischem Arbeiten im Kontext von Familie, Ehrenamt, etc. geht es darum, die tatsächliche und die gewünschte Verteilung von Arbeitszeit – verteilt auf Dissertation, auf „für die Uni“ und auf was auch immer – gegenüberzustellen. Während des Workshops werden wir Deutsch und Englisch sprechen.
Bitte meldet Euch bei Ulf Ortmann persönlich an: ulf.ortmann@uni-bielefeld.de.

A PhD project is a continuous decision-making process. These decisions relate to the dissertation in the strict sense; but they also relate to the work “for the university” in a broader sense (own teaching, own talks, participation in a doctoral program, etc.); and they relate to academic work in interaction with family, voluntary work, non-university employment – whatever personal circumstances.

This one-day, bilingual workshop offers the opportunity to prepare upcoming decisions in these three fields in a sequence of short conversations. In the field of the dissertation in the strict sense, we develop options for linking research data and literature in the respective PhD project. In the field of “work for the university,” we prioritize upcoming tasks. And when reflecting on academic work in the context of family, voluntary work, etc., it is about comparing the actual and desired distribution of working hours – divided between dissertation, “for the university”, and whatever. During the workshop, we will speak German and English.
Please register with Ulf Ortmann personally: ulf.ortmann@uni-bielefeld.de.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Transferable Skills   0.25  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2022_996009@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_338644368@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 20. April 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. März 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 1. März 2022 
Art(en) / SWS
WS /
Einrichtung
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=338644368
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
338644368