Die Verhaltensgenetik beschäftigt sich mit der Frage nach genetischer und Umweltbeeinflussung interindividueller Unterschiede hinsichtlich komplexer psychischer Merkmale.
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Frage, ob interindividuell unterschiedliche Verhaltenstendenzen stärker durch genetische Faktoren oder Umweltbedingungen beeinflusst werden.
Es werden zunächst die Grundlagen verhaltensgenetischer Forschung besprochen. Ein besonderes Augenmerk gilt im weiteren der aktuellen Befundlage zu einzelnen Bereichen individueller Unterschiede, wie z.B. geistige Behinderungen, allgemeine und spezifische kognitive Fähigkeiten, psychische Störungen sowie Persönlichkeitsmerkmale und Persönlichkeitsstörungen. Des Weiteren werden Implikationen der Befunde zur Bedeutung genetischer und Umweltfaktoren für die psychologische Forschung und klinische Praxis diskutiert.
Die Verhaltensgenetik beschäftigt sich mit der Frage nach genetischer und Umweltbeeinflussung interindividueller Unterschiede hinsichtlich komplexer psychischer Merkmale.
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Frage, ob interindividuell unterschiedliche Verhaltenstendenzen stärker durch genetische Faktoren oder Umweltbedingungen beeinflusst werden.
Es werden zunächst die Grundlagen verhaltensgenetischer Forschung besprochen. Ein besonderes Augenmerk gilt im weiteren der aktuellen Befundlage zu einzelnen Bereichen individueller Unterschiede, wie z.B. geistige Behinderungen, allgemeine und spezifische kognitive Fähigkeiten, psychische Störungen sowie Persönlichkeitsmerkmale und Persönlichkeitsstörungen. Des Weiteren werden Implikationen der Befunde zur Bedeutung genetischer und Umweltfaktoren für die psychologische Forschung und klinische Praxis diskutiert.
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Vorkenntnisse: abgeschlossene Statistik- und Methodenausbildung wünschenswert, abgeschlossene Differentielle Psychologie Module wünschenswert
Siehe Seminarplan in erster Sitzung
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 09:15-10:00 (s.t.) | H12 | 16.10.2018 | zentrale Vorbesprechung |
wöchentlich | Di | 10-12 | C01-230 | 16.10.2018-01.02.2019
nicht am: 25.12.18 / 01.01.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-GF-Diff Differentielle Psychologie | GF-Diff.3 Seminar zur Differentiellen Psychologie und Persönlichkeitsforschung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Studienleistung:
-regelmäßge und aktive Teilnahme, sowie Übernahme eines Vortrags (30-45 min mit anschl. Diskussion)