Die Veranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende des Kern- und Nebenfaches Geschichte, die eine Profilbildung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen (Schwerpunkt: Grundschule) anstreben. Für den fächerübergreifenden Sachkundeunterricht soll das Thema „Teutoburger Wald“ aufgegriffen werden; im ersten Teil sind Sachinformationen zum Teuto (Geologie, Vegetation, Fauna, Geschichte (Burgen, Bergbau etc.), Tourismus, Hermannsweg, Hermannslauf etc. etc.) zu sammeln. Diese sind in einem zweiten Abschnitt der Veranstaltung dann „herunterzubrechen“ auf das Niveau der Primarstufe, um eine Unterrichtseinheit didaktisch und methodisch (inkl. Arbeitsblätter etc.) vorzubereiten. Ziel ist, dass am Ende des Semesters jeder Studierende eine komplett vorbereitete UE zum Thema vorliegen hat.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | W0-135 | 15.10.2009-04.02.2010
nicht am: 15.10.09 / 19.11.09 / 26.11.09 / 24.12.09 / 31.12.09 |
|
einmalig | Do | 8-10 | W0-135 | 19.11.2009 | |
einmalig | Do | 8-10 | W0-135 | 26.11.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.4.3 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 3.8 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.4.3 | Wahlpflicht | 5 | scheinfähig |