751015 Play, Life, Illusion. Xanti Schawinsky + Monster Chetwynd. “Xanti Shenanigans“ (Ex) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Play, Life, Illusion. Xanti Schawinsky
+ Monster Chetwynd. “Xanti Shenanigans“

In Kooperation mit dem Mudam Luxemburg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean in Zusammenarbeit mit dem Nachlass von Xanti Schawinsky wird die Ausstellung Play, Life, Illusion. Xanti Schawinsky vom 07.04.2025 – 19.07.2025 in der Kunsthalle Bielefeld zu sehen sein. Die Ausstellung ist die erste Retrospektive des Werks von Xanti Schawinsky (1904–1979) außerhalb der Schweiz. Schawinskys multidisziplinäre Arbeit ist geprägt vom Geist des Bauhauses, wo der Künstler in den 1920er Jahren studierte, und des Black Mountain College, wo er in den 1930er Jahren unterrichtete. Zu den gestalterischen Mitteln, mit denen der Künstler in den sechs Jahrzehnten seines Wirkens experimentiert hat, gehören Inszenierung, Bühnenbild, Fotografie, Grafikdesign, Malerei und Typografie. Die Ausstellung lässt seine gesamte Karriere Revue passieren, von seinen frühen Werken, die von Fragen des Bühnenraums und der Beziehung zwischen Mensch und Maschine geprägt sind, bis hin zu seinen prozessorientierten Gemälden aus den 1950er und 1960er Jahren. Als Teil der Ausstellung wird Monster Chetwynd (*1973) die raumgreifende Installation „Xanti Shenanigans“ konzipieren, die auf Schawinskys Arbeit Bezug nimmt.

Seminar und Ausstellungsrundgang mit Zuhal Özbey.

Diese Führung findet nur statt, wenn mindestens 10 Studierende ab 50 daran teilnehmen. Da es in der Vergangenheit mehrfach vorkam, dass sich viele Studierende die Veranstaltung in ihren Stundenplan eingetragen haben, jedoch nicht erschienen sind, bitten wir Sie sich zusätzlich bei uns (studierenab50@uni-bielefeld.de ) anzumelden und gegebenenfalls auch wieder abzumelden. Diese Maßnahme ist wichtig, damit wir die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle besser planen können und über realistische Teilnehmendenzahlen verfügen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Teilnehmenden verpflichten sich, zu Beginn der Veranstaltung ein einmaliges, zusätzliches Entgelt in Höhe von 8,00 € an die Kunsthalle Bielefeld zu zahlen.

Lehrende

  • Özbey

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 Spezialveranstaltungen    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2025_751015@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_501981708@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
15 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 8. Januar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 8. Januar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 8. Januar 2025 
Art(en) / SWS
Exkursion (Ex) /
Einrichtung
Akademie Universitäre Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=501981708
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
501981708