230019 Monster! (S) (WiSe 2018/2019)

Inhalt, Kommentar

Wenn ich „ich“ sage, bezieht sich mein „ich“ auf Daniel Milne-Plückebaum; wenn Sie, liebe*r Leser*in, „ich“ sagen, bezieht sich Ihr „ich“ auf Sie. Wenn ich heute „heute“ sage, bezieht sich mein heutiges „heute“ auf den 25.6.18; wenn Sie am Tag, an dem Sie diesen Text lesen, „heute“ sagen, bezieht sich Ihr danniges „heute“ auf den Tag, an dem Sie diesen Text lesen. Wenn ich „hier“ sage, bezieht sich mein hieriges „hier“ auf Bielefeld; wenn Sie an dem Ort, an dem Sie diesen Text lesen, „hier“ sagen, bezieht sich Ihr dortiges „hier“ auf den Ort, an dem Sie diesen Text lesen. Und so weiter. Indexikalische Ausdrücke wie „ich“, „hier“ und „heute“ sind, was ihre Referenten angeht, nämlich abhängig vom Äußerungskontext; anderer Äußerungskontext, (womöglich) anderer Referent.

Themenwechsel. Wenn ich sage „Ich hätte heute Morgen auch ein Croissant essen können“, dann ist dieser Satz — relativ zum Äußerungskontext K, in dem DMP der Sprecher ist und der 25.6.18 der Tag der Äußerung — genau dann wahr, wenn eine mögliche Welt zu dem passt, was „Ich hätte heute Morgen auch ein Croissant essen können“ relativ zu K semantisch bereitstellt; also genau dann, wenn relativ zu einer möglichen Welt DMP am Morgen des 25.6.18. ein Croissant gegessen hat. Mögliche Welten spielen hier die Rolle von Evaluationskontexten, also Kontexten, die abgeglichen werden mit dem, was (Teil-)Sätze semantisch bereitstellen. Einige Ausdrücke, insbesondere Modalausdrücke wie „Es hätte sein können, dass“ oder „Es muss sein, dass“ verlangen so einen Abgleich mit anderen Evaluationskontexten als dem tatsächlichen.

Äußerungskontexte stellen für bestimmte Ausdrücke also die Referenten bereit; und für die Wahrheit mancher Sätze ist es erforderlich, dass etwas in verschobenen Evaluationskontexten der Fall ist.

An dieser Stelle besteht nun rein technisch die Möglichkeit, diese Zutaten anders zu kombinieren: zumindest formal kann man sich Ausdrücke zusammenkochen, die nicht Evaluationskontexte verschieben, sondern Äußerungskontexte. Sei M ein solcher Ausdruck. Wir könnten sagen: der Satz „M(Ich mag Hunde lieber als Katzen)“ ist relativ zu einem Äußerungskontext K genau dann wahr, wenn der Satz „Ich mag Hunde lieber als Katzen“ relativ zu einem anderen Äußerungskontext K’ semantisch etwas bereitstellt, das tatsächlich der Fall ist; wenn also ein*e andere*r Sprecher*in Hunde lieber mag als Katzen. Einen Ausdruck wie M, der eine Verschiebung des Äußerungskontexts verlangt, nennt man (nach David Kaplan) Monster.

Im Seminar soll es um Monster gehen. Wir wollen erstens verstehen, wie Monster genau funktionieren und was für Monster es überhaupt geben kann. Zweitens wollen wir schauen, ob es natürlichsprachliche Monster tatsächlich gibt. Drittens wollen wir untersuchen, ob der Begriff des Monsters überhaupt eine einzige Klasse (hypothetischer) sprachlicher Ausdrücke klar umreißt, oder ob ganz verschiedene Arten von Monstern für verschiedene sprachliche Phänomene verantwortlich gemacht werden können.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-MeWi-HM3a Mathematisch-linguistische Sprachmodellierung Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-TP_GR Grundlagenmodul Theoretische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-TP_VE Vertiefungsmodul Theoretische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-TP_VO Vortragsmodul Theoretische Philosophie Präsentationswerkstatt benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-MaTY; 23-LIN-MaCL1; 23-LIN-MaCL2   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 24
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2018_230019@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_130792143@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
11 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 15. Oktober 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. Juli 2018 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. Juli 2018 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=130792143
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
130792143
Zum Seitenanfang