Mit Blick auf Koordinations- und Steuerungsprobleme, Entscheidungen unter Unsicherheitsbedingungen oder Prozesse des dis- und reembedding wird das Thema 'Vertrauen in Organisationen' in den letzten Jahren verstärkt diskutiert. Dabei wird kritisiert, daß eine genauere wissenschaftliche Bestimmung dieses Alltagsphänomens aussteht. Aus diesem Grund werden im ersten Teil der Veranstaltung einschlägige konzeptionelle Beiträge diskutiert (Simmel, Luhmann, Blau, Barber, Giddens) und auf ihre analytische Anschlußfähigkeit an wirtschaftssoziologische Fragestellungen befragt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung steht die Frage im Zentrum, ob und wie Organisationen Vertrauen organisieren können.
Zur Einführung empfohlene Literatur:
Lane, Ch. (2004): Introduction. In: Lane, Ch.; Bachmann, R.(Eds.): Trust within and between organizations: conceptual issues and empirical applications. Oxford, pp. 1-30
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.4.4 | Wahlpflicht | HS |