230622 The New English Literatures (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

English Literature has long ceased to be an adequate term for the literature produced in the English language across the globe. Our field of studies today includes a sprawling production of novels, poems and plays which engage with the pre-colonial history as well as the colonial experience and post-colonial developments in the former Commonwealth countries.

This seminar will provide an introductory survey of the literature written in English (except US American literature). It is of course impossible to cover more than a tiny fraction of the field by reading one text each from a selection of countries or regions, and the texts should not be mistaken to be representative of the writing of that region, even if some of them are now regarded as "classics".

Still, they will serve us as touchstones for a discussion of the issues implied in colonial and post-colonial identity formation and cultural production. We will read novels by Caribbean, (West-)African, Canadian, Anglo-Indian and Australian authors, dating from, and discussing, various phases of the colonial and post-colonial encounters between Britain and other parts of the world. The seminar also aims at applying to the practice of interpretation some of the major theoretical concepts developed in post-colonial theory, such as transculturation, contact zone, hybridity, creolization, the subaltern, and alterity.
.
Theoretical texts will be made available in a reader. Please buy your own copy of the following works:

George Lamming, In the Castle of My Skin
Chinua Achebe, Things Fall Apart
Salman Rushdie, Midnight's Children
Rudy Wiebe, The Temptations of Big Bear
Peter Carey, Oscar and Lucinda

As a course book, I recommend Lars Eckstein (ed.). English Literatures across the Globe: A Companion. UBT 8345. Munich: Wilhelm Fink, 2007.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 C5-141 13.10.2008-06.02.2009

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
British and American Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaAngGM2   5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2008_230622@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8243788@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. Juni 2008 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. Juni 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8243788
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8243788