In dieser Veranstaltung geht es um die Beschäftigung mit deutschsprachigen
literarischen Werken von Autoren aus unterschiedlichen Herkunftskulturen.
Die zu bearbeitende Literatur wird in der ersten Sitzung vorgestellt. Die
Werke sollen in einzelnen Sitzungen mit Leseproben vorgestellt werden, wobei
die jeweilige Thematik unter landeskundlich-kontrastiven Gesichtspunkten
erörtert wird. Aspekte des interkulturellen lernens stehen besonders im
Mittelpunkt. In einem weiteren Schritt sollen ausgewählte Texte als
Lehrmaterial im Deutschunterricht mit Erwachsenen didaktisiert sowie im
Plenum vorgestellt und diskutiert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8.30-10 | unveröffentlicht | 11.04.-22.07.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | BaDaFM9; BaDaFM9.1 | - | - | 3/5 | |
Deutsch als Fremdsprache / Magister | - | Haupt- und Nebenfach | H4 | Pflicht | - | - | HS |
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerPoB2-Geg | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.