300084 Wie funktionieren Familien? (S) (WiSe 2002/2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Gegenstand des Seminars sind sozialwissenschaftliche Ansätze und Studien, die Einblick in das Bedingungsgefüge und einzelne Bedingungsfaktoren des 'Funktionierens' von Familien vermitteln. Dabei soll geklärt werden, woran man erkennen kann, ob Familien funktionieren, wie Familien funktionieren, warum manche Familien 'besser' oder 'schlechter' funktionieren als andere und welche Konsequenzen der gegenwärtige gesellschaftliche Wandel für das Funktionieren von Familien hat. Das Seminar wendet sich an Studierende im Hauptstudium, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Familiensoziologie auffrischen und/oder vertiefen wollen. Da am Beispiel der Familie auch allgemeine soziologische Betrachtungsweisen und Konzepte erörtert werden, eignet sich diese Veranstaltung besonders gut für das Nebenfachstudium.

Folgende inhaltliche Schwerpunkte werden gesetzt:
· interaktionistische und systemtheoretische Grundlagen
· Konzepte des "Funktionierens" von Familien
· Qualität von Partnerbeziehungen und Eltern-Kind-Beziehungen
· Kommunikationsmuster und Kommunikationsstörungen
· Krisen-, Streß- und Problembewältigung
· Bedingungen familialer Funktionsfähigkeit
· die 'strukturelle Rücksichtslosigkeit' der Gesellschaft und die Zukunft · der Familie

Literatur zur Vorbereitung:

Broderick, C.B. (1993): Understanding family process. Basics of family systems theory. Newbury Park: Sage.

Eggen, B. (1994): Familie der Gesellschaft: Kontinuität im Wandel, Ludwigsburg [u.a.]: Verl. Wiss. & Praxis.

Herlth, A., Brunner, E.J., Tyrell, H. & Kriz, J. (Hg.), 1994: Abschied von der Normalfamilie? Partnerschaft kontra Elternschaft. Berlin: Springer.

Hill,P.-B. & Kopp,J., 1995: Familiensoziologie : Grundlagen und theoretische Perspektiven, Stuttgart: Teubner.

Huinink, J., Strohmeier, K.P. & Wagner, M. (Hrsg.), 2001: Solidarität in Partnerschaft und Familie. Zum Stand familiensoziologischer Theoriebildung, Würzburg: Ergon.

Weitere Hinweise unter:
http://www.ibs.uni-bielefeld.de/person/herlth/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 unveröffentlicht 17.10.2002-17.02.2003

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt G.C.2   HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl GS und HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.1 Wahlpflicht HS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Soziologie; B1 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 2.1.3 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.1.3 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.1.3 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.1.3 Wahlpflicht HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2002_300084@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1038957@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1038957
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1038957