751001 Zeitbanken und Seniorengenossenschaften als Altersfürsorge und -vorsorge (WS) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

An vielen Orten im In- und Ausland haben sich Bürger/innen zusammengeschlossen, um Ressourcen gemeinsam zu nutzen bzw. zu tauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und für ihr späteres Alter vorzusorgen. Dieses bürgerschaftliche Engagement in Form von Tauschringen, Zeitbanken und Seniorengenossenschaften gilt mittlerweile - in Ergänzung zu den staatlich geförderten Einrichtungen - als eine wichtige Säule von Nachbarschaftshilfe und Altersvorsorge, weil die vorhandenen Ressourcen - auch aufgrund der demographischen Entwicklung - knapper werden. In der Spezialveranstaltung werden Beispiele für Tauschring, Zeitbank und Seniorengenossenschaft in ihrer Funktionsweise beschrieben und Möglichkeiten der Umsetzung ansatzweise erörtert. Der Aufbau eines Tauschrings bzw. einer Zeitbank oder einer Seniorengenossenschaft im eigenen Wohnumfeld kann in der darauf aufbauenden Arbeitsgemeinschaft recherchiert und in ersten Schritten vorbereitet werden.

Lehrende

  • Duden

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 16:00-18:30 U2-147 15.04.2014
einmalig Di 16:15-18:30 (s.t.) U7-206 15.04.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 Spezialveranstaltungen    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2014_751001@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45587364@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. April 2014 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) /
Einrichtung
Akademie Universitäre Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45587364
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45587364