Die Vorlesung über das (aus wirtschaftshistorischer Sicht) "Lange" 20. Jahrhundert wird fortgesetzt. Behandelt wird die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland und der DDR bis zu deren Beitritt zum Bundesgebiet. Die Neuordnung der Weltwirtschaft, in die sich die westdeutsche Bundesrepublik integriert, kann als Rückkehr zum Globalisierungsprozeß der Wirtschaft verstanden werden, zu der die Integration der westeuropäischen Wirtschaft zunächst im Gegensatz zu stehen scheint. Beide Entwicklungen sind wiederum untrennbar mit der besonderen Dynamik der westeuropäischen Wirtschaftsentwicklung verbunden, die in Westdeutschland als "Wirtschaftswunder" empfunden wurde. Auch die wirtschaftliche Entwicklung der DDR ist nicht ohne Bezug auf ihre Einbindung in das östliche Weltmarktsegment und ihre Integration in den Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe zu verstehen. Diskutiert wird auch die langfristige Konstanz des westdeutschen sozialen Systems der Produktion, das alle Zäsuren in seinem Kern unverändert übersteht. Am Schluß wird eine Ortsbestimmung der "vereinigten" deutschen Wirtschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts versucht.
Werner Abelshauser: Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt a.M. 1983. Wolfgang Mühlfriede, Klaus Wießner: Die Geschichte der Industrie der DDR, Berlin (Ost), 1989. Alan S. Milward: The European Rescue of the Nation-State, London 1992.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A4; B2; B3 | Wahlpflicht | 5. 6. 7. | GS und HS | |||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A4; B2; B3 | Wahlpflicht | 5. 6. 7. | GS und HS | |||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 1.3.2 | Wahlpflicht | 1 | unbenotet GS | |
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | C1; C3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | C1; C3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Studieren ab 50 | Wahl | GS | |||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |