221006 Das lange 20. Jahrhundert: 3. Teil: Deutsche Wirtschaft und Gesellschaft in der "alten" BRD (V) (WiSe 2002/2003)

Short comment

Contents, comment

Die Vorlesung über das (aus wirtschaftshistorischer Sicht) "Lange" 20. Jahrhundert wird fortgesetzt. Behandelt wird die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland und der DDR bis zu deren Beitritt zum Bundesgebiet. Die Neuordnung der Weltwirtschaft, in die sich die westdeutsche Bundesrepublik integriert, kann als Rückkehr zum Globalisierungsprozeß der Wirtschaft verstanden werden, zu der die Integration der westeuropäischen Wirtschaft zunächst im Gegensatz zu stehen scheint. Beide Entwicklungen sind wiederum untrennbar mit der besonderen Dynamik der westeuropäischen Wirtschaftsentwicklung verbunden, die in Westdeutschland als "Wirtschaftswunder" empfunden wurde. Auch die wirtschaftliche Entwicklung der DDR ist nicht ohne Bezug auf ihre Einbindung in das östliche Weltmarktsegment und ihre Integration in den Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe zu verstehen. Diskutiert wird auch die langfristige Konstanz des westdeutschen sozialen Systems der Produktion, das alle Zäsuren in seinem Kern unverändert übersteht. Am Schluß wird eine Ortsbestimmung der "vereinigten" deutschen Wirtschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts versucht.

Bibliography

Werner Abelshauser: Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt a.M. 1983. Wolfgang Mühlfriede, Klaus Wießner: Die Geschichte der Industrie der DDR, Berlin (Ost), 1989. Alan S. Milward: The European Rescue of the Nation-State, London 1992.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A4; B2; B3 Wahlpflicht 5. 6. 7. GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A4; B2; B3 Wahlpflicht 5. 6. 7. GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 1.3.2 Wahlpflicht 1 unbenotet GS
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I C1; C3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II C1; C3 Wahlpflicht GS und HS
Studieren ab 50 Wahl GS
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2002_221006@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1040841@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
Thursday, October 17, 2002 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1040841
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1040841