Das Mittelalter fasziniert. Zugleich ist kaum eine Epoche von mehr Mythen umgeben. Auch deshalb hat die Gegenwartsliteratur darin ein Spielfeld entdeckt – wie nicht zuletzt Daniel Kehlmanns Bestseller „Tyll“, der die Sagengestalt Eulenspiegel um drei Jahrhunderte in den Dreißigjährigen Krieg versetzt. Das Seminar versucht sich an ebensolchen Narreteien: Es werden gemeinsam Texte verfasst, die aus dem kreativen Umgang mit Fakten und Erzählungen literarische Funken schlagen. So entsteht ein fiktionales Mittelalter, das seinen Reiz aus dem Nebeneinander von fundierten und gewagten Behauptungen gewinnt. Dazu vermittelt das Seminar in Übungen die Grundlagen des kreativen Schreibens, setzt sich praktisch mit inspirierenden Montagetechniken auseinander und präsentiert die entstandenen Erzählungen in einer Abschlusslesung. Eine Publikation wird ebenfalls angestrebt.
Tilman Strasser ist Autor und Kulturkonzepter aus Köln. Er veröffentlichte u.a. den Roman „Hasenmeister“, die Hörspielreihe „Der V-Komplex“ und das Theaterstück „Der Unbeugsame“ (Salis Verlag / NDR / Volksbühne). Außerdem organisierte und moderierte er zahlreiche Literaturveranstaltungen, u.a. die zwischen/miete nrw, das Leseclubfestival, das Lyrikfestival Satelliten. Zuletzt war er künstlerischer Leiter von ‹Wege durch das Land›.
Dr. Volker Sliepen ist germanistischer Mediävist aus Düsseldorf. Seine Dissertation „Der Minnebund mit Gott“ beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die populäre Heiligenlegende von der Spätantike bis zum Spätmittalter entwickelt hat. Neben dem Fokus auf religiöse Texte setzt er sich mit höfischer Literatur, der Modellierung historischer Kontexte und kulturanthropologischen Fragen auseinander.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 11-17 | V2-135 | 07.11.2025 | |
einmalig | Fr | 11-17 | U2-228 | 28.11.2025 | |
einmalig | Fr | 11-17 | U2-135 | 12.12.2025 |