Ziel des Praxisseminars ist es, die Kernfragestellungen und -probleme der Umweltsituation in den Städten zu erfassen und die Planungsinstrumente kennen zu lernen, die vor Ort zur Verfügung stehen, um eine Umweltverbesserung zu erreichen. Die Veranstaltung ist darauf ausgelegt, praktische Beispiele (einschl. Exkursionen) zu bearbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei das Stadtgebiet Bielefeld. Seminarschwerpunkte werden sein: 1. Kernfragestellungen der örtlichen Umweltsituation (Bodenschutz, Immissions-, Verkehrsproblematik, Natur- und Landschaftsentwicklung wasserwirtschaftliche Situation), 2. Kommunale Instrumente der Umweltplanung (Beteiligung an der Regionalplanung, Umweltprüfung, Bauleitplanung einschl. UVP, Landschaftsplanung / Eingriffsregelung,
Planungsinstrumente des Bodenschutzes (Sanierungsplan), der Abfallwirtschaft (Abfallwirtschaftskonzept, -plan), des Imissionsschutzes (Luftreinhalteplan, Lärmminderungsplan), sowie Verkehrsplanung, wasserwirtschaftliche Rahmenplanung, Bewirtschaftungsplan. Vorbesprechung und Themenvergabe am 13.10.04. Nachfragen / Rückfragen über e-mail: m.enderle@12move.de
Literatur wird zu Beginn angegeben
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 17-19 | VHF-210 | 13.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | HS | |||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | HS | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Lehrerfortbildung | |||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | HS |