Auch für Biochemiker u. Biotechnologen. Geschichte und moderne Methoden der Entwicklungsbiologie. Geschichte der Embryologie. Klassische und moderne Methoden. Anwendungen der Entwicklungsbiologie in Landwirtschaft, Produktion und Medizin. Keimbahn und Soma. Molekulare Grundlagen der Zelldifferenzierung. Links-rechts-Asymmetrie. Entwicklungspathologie (z.B. Tumorbiologie) und Altern. Entwicklungsgenetik von Pflanzen. Die Vorlesung bereitet u.a. den Stoff des Wahlpflichtpraktikums und der Helgoland-Exkursion vor und ergänzt ihn.
Wehner, Gehring: Zoologie, Thieme-Verlag; Alberts, B. et al.: Molecular Biology of the Cell, 2. Kap. 11-18; Gilbert; S.F.: Developmental Biology, 5. Aufl., 1997 oder neuer, Sinauer Publ.; Müller, A.: Entwicklungsbiologie, UTB 1995 oder neuer; Wolpert, L.: Principles of Development, 1998.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahlpflicht | 4. | 2 | GS | ||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | Pflicht | 4. | nachgeholt aus dem 3. Fachsemester GS |