202542 Spezialmodul "Von der Wahrnehmung zum Verhalten'" (Ü+Pr) (SoSe 2025)

Kurzkommentar

Vorbesprechung: 02.04., 12:15 Uhr, W4-135

Inhalt, Kommentar

Mit einfachen Selbstversuchen sollen in kleinen Gruppen Erkenntnisse über die Verarbeitung sensorischer Informationen in unseren Sinnessystemen (Sehen, Hören, Riechen/Schmecken, Tasten, ...) gewonnen werden.
Die Versuche sollen - unter Verwendung von zur Verfügung gestellten Materialien/Geräten - von den TeilnehmerInnen konzipiert (designt) werden. Dies schließt das Formulieren eines erreichbaren Versuchsziels bzw. einer überprüfbaren Hypothese, das Entwickeln/Anwenden geeigneter Methoden zur Datenaufnahme, Datenauswertung und Ergebnisdarstellung mit ein.
Die Grundstruktur des Moduls bietet vielerlei Gestaltungsmöglichkeiten und ermöglicht auch die Anpassung an die Rahmenbedingungen einfacher Schulversuche.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-17 W4-135 07.04.-27.05.2025
wöchentlich Di 10-17 W4-135 07.04.-27.05.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
20-SM42 Von der Wahrnehmung zum Verhalten Von der Wahrnehmung zum Verhalten Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2025_202542@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_505604629@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
13 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 6. März 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 12. November 2024 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 12. November 2024 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) + Praktikum (Pr) / 3+5
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=505604629
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
505604629