Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung der gleichnamigen Spezialisierungssequenz. Zunaechst werden Poisson'sche Anschlussprozesse gekennzeichnet. Es handelt sich dabei um Resultate von Muermann (1975). Im zweiten Teil werden in Form einer AG einige grundlegende Arbeiten zur Theorie der zufaelligen Ma"se studiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | V4-119 | 15.10.2007-08.02.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Pflicht | 5. 6. 7. 8. | scheinfähig GS und HS | |||
Mathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Wahlpflicht | 7. 8. | 3.5 | |||
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Wahl | 5. 6. 7. 8. | scheinfähig HS |