In der Interaktion zwischen Mensch und Maschine ist es von großem Vorteil, die Position von Objekten im Raum zu kennen, um mit der Maschine über objektbezogene Details sprechen zu können. Das Ziel des Projektes ist daher die Entwicklung und Implementierung eines echtzeitfähigen 3D Objekttrackers. Der Tracker soll die räumliche 3D Repräsentation und die 2D Features der Objektansicht verwenden, um eine 3D Trajektorie zu erstellen. Für die Datenaufnahme wird eine 3D Time-of-Flight Swissranger Kamera herangezogen, die sowohl ein 2D Bild als auch eine dichte 3D Punktwolke liefert. Zur Implementierung wird C/C++ und das Visionframework Ice Wing verwendet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Projekt | Wahlpflicht | 1. | 10 | unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Projekt I; Projekt II | Wahlpflicht | 1. | 10 | unbenotet |