Dieses Seminar dient der Vorbereitung für die praktische Umsetzung einer eigenen Fallstudie mit schulbezogener Fragestellung. In Fallstudie Teil I werden dafür schwerpunktmäßig die zentralen Ergebnisse der Armutsforschung erarbeitet. Folgende Fragen sind dabei leitend:
- Welche Armutskonzepte gibt es und was versteht man unter Armut im Kindes- und Jugendalter?
- Welche Auswirkungen und Entwicklungsrisiken ergeben sich für Kinder und Jugendliche aus der materiellen Deprivation?
- Wie erleben und bewältigen Kinder Armut?
- Welche Rolle spielt die Bildungsinstitution bei der Armutsbewältigung und wie kann sie diese unterstützen?
Anschließend werden die Teilnehmenden durch zentrale Punkte forschungsmethodischen Arbeitens geführt und im Aufstellen einer geeigneten Forschungsfrage für die eigene Studie unterstützt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme |