Das Seminar bereitet auf die fachspezifischen Anforderungen im Praxissemester vor. Neben einer Einführung in die methodischen Grundlagen forschenden Lernens gibt es drei große Themenfelder (Aufgaben und Aufgabenanalysen / Medien und Material im Mathematikunterricht / Fehler und Lernschwierigkeiten), mit Hilfe derer wir uns auf die Studienprojekte und Projektskizzen vorbereiten, d.h. mögliche unterrichtsbezogene Forschungsprojekte und Beobachtungsaufgaben für die Praxisphase entwickeln.
Weiterhin wird es eine kurze Phase zur Information und Vorbereitung in die Unterrichtsvorhaben geben und abschließend beschäftigen wir uns zur Vorbereitung des Reflexionsseminars und der Reflexionsprüfung mit Reflexionsmethoden und Reflexionsprozesse.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | X-B3-117 | 18.04.-28.07.2017
nicht am: 25.05.17 / 15.06.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Vorbereitung des Praxissemesters in Mathematik an HRGe (VPS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.