Alle Lebensvorgänge auf der Erde spielen sich in Ökosystemen ab. Die vorkommenden Lebensgemeinschaften von Organismen sowie deren abiotische Umwelt stehen untereinander in einem komplexen strukturellen und funktionalen Wechselverhältnis. Viele dieser Zusammenhänge sind bis heute kaum geklärt. Andererseits sind fundierte Kenntnisse über sie eine unabdingbare Voraussetzung für glaubwürdige Voraussagen über Auswir-kungen anthropogener Eingriffe in die Natur. In der Vorlesung wird zunächst das Grundwissen über Struktur und Funktion terrestrischer Ökosysteme vermittelt sowie Ansätze der Ökosystemforschung erläutert. Im zweiten Teil werden die terrestrischen Großökosysteme, die Zonobiome der Erde, im Überblick vergleichend behandelt. Dabei wird folgende Gliederung angestrebt: Klima, Boden und Vegetation-Produzenten, Konsumenten, Destruenten: Besondere Ausprägungen durch die Geologie (Pedobiome), durch die Gebirge (Orobiome), Gliederung und Übergangsräume (Zono-Ökotone) zu Nachbarsystemen, Einfluß des Menschen.
Klötzli: Ökosysteme, Fischer/Stgt UTB1479; Larcher: Ökologie der Pflanzen, Ulmer/Stgt UTB232; Ricklefs: Ecology, Freeman & Co.; Walter: Allgemeine Geobotanik, Ulmer/Stgt.; Walter&Breckle: Ökologie der Erde, 4 Bände Fi-scher/Stgt, UTB Große R.; Walter&Breckle: Vegetation und Klimazonen , 7.Aufl. Ulmer/Stgt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 8:30-10 | H9 | 12.10.2009-05.02.2010
nicht am: 25.12.09 / 01.01.10 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 3 | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 3 | |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Biologische Ergänzung | Wahlpflicht | 3. | 3 | |
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Biologische Ergänzung | Wahlpflicht | 3. | 3 | |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - | |
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 3 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.