Wie und an welchen Werten orientieren sich Personen?
Kann man zu Werten erziehen ohne zu indoktrinieren? Wie kann man Mündigkeit und Selbstbestimmung
fördern? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars. Ausgehend von klassischen Überlegungen zur Orientierung am Guten, zur Moral und deren Lehrbarkeit sollen aktuelle Überlegungen Linds und Steinfaths zur Werteerziehung insbesondere im Kontext von Selbstbestimmung und Mündigkeit im Seminar behandelt und überprüft werden. Dabei geht es immer auch darum wie eine Person sich durch ihre Überlegungen und die Wahl ihrer Werte selbst konstituiert und damit zu einem nicht unerheblichen Teil zu dem wird was bzw. wer sie ist.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.