Von der Entstehung einer Massenpresse Mitte des 19. bis zur Etablierung des Internet am Ende des 20. Jahrhunderts verfolgt das Seminar Grundzüge der Medienentwicklung, um Einblicke zu vermitteln in zentrale Diskussion der Mediengeschichte. Behandelt werden u.a. Fragen nach dem Verhältnis von Medien und Politik, nach Prozessen medialen Wandels, nach massenmedialem Kulturtransfer und den daraus resultierenden Vergesellschaftungseffekten, nach Contentproduktion für die Massenmedien sowie der Rolle des Publikums im Mediensystem. Diskussionsgrundlage sind Texte der Forschungsliteratur, die von allen TeilnehmerInnen zu allen Sitzungen gelesen und vorbereitet werden. Die aktive Seminarteilnahme umfasst ferner die Einführung in einen der Seminartexte in Form eines Referats.
Einführende Literatur: Frank Bösch, Mediengeschichte. Vom asiatischen Buchdruck zum Fernsehen, Frankfurt/New York 2011 (Campus Historische Einführungen; 10)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Hauptmodul 1 | - | - | 3 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.