250190 Inklusion als eine Frage der Haltung? Zur Rolle von inklusiven Normen und Werten im Kontext professioneller Entwicklung (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Die erste Sitzung findet somit am 11.04.22 statt.

Die Entwicklung einer „inklusiven Haltung“ wird in der Forschungsliteratur häufig als ein zentraler Gelingensfaktor für die Qualität inklusiver Schulentwicklung beschrieben. Dass die individuelle Haltung der Lehrkraft bedeutsam ist, erscheint auf dem ersten Blick naheliegend: Hat nicht zuletzt die einschlägige Hattie-Studie (2008) gezeigt, dass es „auf den Lehrer ankommt“ wie Lipowsky (2006) formuliert? Folglich müsste das Credo lauten: Inklusive Schulentwicklung bedeutet individuelle Professionsentwicklung. Auch wenn diese These sicherlich einen Wahrheitskern hat, besteht die Gefahr, die Komplexität von Inklusion auf die professionelle Einstellung der Lehrkräfte zu reduzieren. Denn „Haltungen“ – verstanden als Dispositionen oder habituelle Strukturen (Bourdieu) – sind immer auch soziokulturell erzeugt, und nicht nur auf der individuellen Ebene zu verorten. Das bedeutet, dass jene systemisch-institutionellen Strukturen in den Fokus rücken müssen, die individuelle Werte, Normen und Einstellungen der Lehrkräfte prägen, verändern und hervorbringen.
Aus dieser Perspektive wird im Seminar das Konstrukt der „inklusiven Haltung“ dechiffriert und reflektiert. Es soll der innere Zusammenhang von Werten, Normen und moralisch-ethischen Aspekten im Kontext professioneller Entwicklung rekonstruiert werden. Der Blick wird schließlich auf die (institutionellen) Subjektivationsmodi gelenkt, denen Lehrerinnnen und Lehrer im Rahmen ihrer eigenen Bildungsbiografie unterliegen. Im engen Bezug hierzu steht die Frage, ob es eine „Lehrerpersönlichkeit“ und einen spezifischen inklusionspädagogischen Professionsethos gibt – und worin die konzeptionellen Stärken und Schwächen dieser Perspektivierungen liegen. Das Ziel des Seminars ist schließlich die Verortung der eigenen (sonder)pädagogischen Professionalität im Kontext inklusiver und segregierender Lernsettings.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 2022

Literaturangaben

Literaturempfehlungen zur Einführung:

• Baumert, J. & Kunter (2006): Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. In Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9, Nr. 4, S. 469-520.
• Haag, L. & Streber, D. (2020): Lehrerpersönlichkeit. Die Frage nach dem ‚guten Lehrer‘, nach der ‚guten Lehrerin‘. Klinkhardt.

Im LernraumPlus finden Sie umfängliche Hinweise zu grundlegender und weiterführender Literatur.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung E1: Professionelle Entwicklung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studienleistungen:

• Thesenpapier
• Meilensteine (Reflexion der eigenen Berufsbiografie)

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 39
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 38
Adresse:
SS2022_250190@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_322496381@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
16 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 1. April 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 7. Februar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 7. Februar 2022 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=322496381
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
322496381