291074 Wirtschaftsstrafrecht (V) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Behandelt werden die wesentlichen wirtschaftsstrafrechtlichen Tatbestände des StGB: Geldwäsche, Computerbetrug, Subventionsbetrug, Kapitalanlagebetrug, Versicherungsmissbrauch, Kreditbetrug, Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, Täuschung im Rechtsverkehr bei Datenverarbeitung, die Konkursstraftaten (§§ 283 ff. StGB), die Straftaten gegen den Wettbewerb (§§ 298 ff.), Computersabotage. Das Wirtschaftsstrafrecht als sog. Nebenstrafrecht (wie z. B. das Aktienstrafrecht, §§ 399 ff. AktG) und seine kriminologischen Befunde werden im Rahmen des zeitlich möglichen einbezogen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Strafrecht III/IV

Literaturangaben

Arzt/Weber, Strafrecht. Besonderer Teil, 2000; Mitsch, Strafrecht, Besonderer Teil 2, Teilband 2, 2001; Müller-Guggenberger/Bieneck (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht. Handbuch des Wirtschafts- und Ordnungswidrigkeitenrechts, 3. Aufl. 2000; Reck, Insolvenzstraftaten und deren Vermeidung, 1999; Tiedemann, Wirtschaftsbetrug, 1999; Wabnitz/Janovsky, Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts, 2000; Wessels/Hillenkamp, Strafrecht. Besonderer Teil 2, 24. Aufl. 2001.

Weitere Literaturhinweise werden themenbezogen im Verlauf der Veranstaltung gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 unveröffentlicht 22.04.-31.07.2003

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2003) WFG 2 Strafrecht Wahl  
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2003) Strafrecht (VV)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2003_291074@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1055562@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 12. Dezember 2002 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 7. Februar 2003 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1055562
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1055562