300346 Wissenssoziologie (Ü) (SoSe 2009)

Inhalt, Kommentar

Die Wissenssoziologie befasst sich mit der Relation von Wissen und den sozialen Bedingungen, unter denen es produziert wird. Ausgehend von Wegbereitern und Klassikern dieser speziellen Soziologie wie Marx, Durkheim, Scheler und Mannheim haben sich zwei dominante wissenssoziologische Traditionen etabliert: Zum einen eine systemtheoretische (Luhmann), die vor allem theoretisches Wissen (gepflegte Semantik) mit den gesellschaftlichen Strukturen seiner Produktion relationiert und zum zweiten eine von Peter Berger und Thomas Luckmann begründete Tradition, die Alltagswissen ins Zentrum des wissenssoziologischen Interesses rückt und gesellschaftliche Strukturen mit diesem Wissen letztlich zusammenfallen lässt. Im Rahmen des Seminars sollen beide Traditionen anhand ausgewählter Texte erarbeitet werden.

Literaturangaben

Für einen ersten Überblick: Knoblauch, Hubert (2005): Wissenssoziologie. Konstanz: UVK.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 4 Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SozTh.a; SozTh.b    
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Modul 4 Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 21
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2009_300346@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_9570025@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 10. März 2009 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9570025
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
9570025