300259 Gattungsanalyse (MA: Soziologische Methoden - qualitativ) (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Der Forschungsansatz der kommunikativen Gattungen hat seinen Ursprung in den 1980er Jahren und wurde seinerzeit von Thomas Luckmann und Jörg Bergmann in Konstanz in einem gemeinsamen Forschungsprojekt entwickelt. Die Gattungsanalyse ist insofern ein Kind ihrer Zeit, als dass in dieser Dekade theoretisch wie empirisch eine kommunikative Wende in der Soziologie vollzogen wird.

Das Kernanliegen dieser genuin wissenssoziologischen Unternehmung liegt in der Frage nach den Allgemeinen Strukturen, wie gesellschaftliche Wissensbestände vermittelt werden. In kommunikationssoziologischer Hinsicht stellt sich die Frage, welche kommunikativen Probleme „im allgemeinen Zusammenhang gesellschaftlichen Handelns“ durch Gattungen gelöst werden? Denn im Wesen kennzeichnet sich unser Alltag durch unterschiedliche Ausprägungen verfestigter kommunikativer Strukturen (Routinen, Riutale), deren Ablaufschema und Musterhaftigkeit uns mehr oder weniger explizit vertraut ist. So mögen wir als Alltagsmenschen gekonnt Witze erzählen, PowerPoint Präsentationen halten oder in geselliger Runde über andere „klatschen“ (Gossip). Dies ist aber nicht gleichbedeutend damit, dass wir auch die dahinterliegenden Regeln und Wissensbestände ausformulieren können.

Methodologisch bezieht sich die Gattungsanalyse auf die Konversationsanalyse und deren Zuschnitt auf die sequentielle Organisation von Interaktionen (bzw. Gesprächen). Allerdings verbleiben Kommunikative Gattungen ihrem theoretischen Selbstanspruch nach nicht auf der Ebene der mikrosozialen Ordnungsbildung, sondern sie suchen nach der Verschränkung mit den „sozialen Institutionen“ der gesellschaftlichen Außenstruktur.

In dem Kurs werden die Grundlagen der Gattungstheorie und die methodologischen Prinzipien der Gattungsanalyse erarbeitet. Darüber hinaus blicken wir auf die Weiterentwicklungen der ursprünglich auf gesprochene Sprache fokussierten Analyse unterschiedlicher Gattungstypen, in denen auch die Performanz, die Visualität und Materialität der Kommunikation berücksichtigt wird. Neben der lektürebasierten Vorbereitung der Seminareinheiten werden wir auch empirische Bezüge zu konkreten empirischen Fallbeispielen herstellen, gegebenenfalls auch verbunden mit kleinen Datenerhebungen aus dem eigenen Alltag, die in Vorbereitung auf die zu erbringende Prüfungsleistung (Hausarbeit) durchgeführt werden.

Das Seminar wird zu 1/3 in Präsenz zu 2/3 als Onlineformat geplant. Die Termine für Präsenzsitzungen vor Ort gelten vorbehaltlich der Raumzuweisung und den weiteren Regelungen der Universität Bielefeld hinsichtlich des Lehr- und Prüfungsbetriebs im Wintersemester 2021/22.

Literaturangaben

Ayaß, Ruth (2011), Kommunikative Gattungen, mediale Gattungen, in: Habscheid, Stephan (Hrsg.), Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen: Linguistische Typologien der Kommunikation. Berlin/New York: de Gruyter, 275-295.

Günthner, Susanne/Hubert Knoblauch (1994), “Forms are the Food of Faith”. Gattungen als Muster kommunikativen Handelns, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46(4), 693-723.

Luckmann, Thomas (1986), Grundformen der gesellschaftlichen Vermittlung des Wissens: Kommunikative Gattungen, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 27 „Kultur und Gesellschaft“. Hrsg. von Friedhelm Neidhardt/Lepsius, M. Rainer/Weiß, Johannes. Opladen: Westdeutscher Verlag, 191-211.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-HEPS-HM2_a Hauptmodul 2: Wissenschaft und Gesellschaft Wissenschaft und Gesellschaft I Studienleistung
Studieninformation
Wissenschaft und Gesellschaft II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2021_300259@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_287903322@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 25. Mai 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 12. August 2021 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 12. August 2021 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=287903322
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
287903322