752016 Justiz und ältere Mitbürger als Opfer einer Straftat (AG) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

3 Termine: 27.10., 03.11., 10.11. (ggf. 17.11.) jeweils von 15:00 bis 16:30 s.t.

Die Veranstaltung erfolgt online über Zoom.
Meeting-ID: 95816439572
Passwort: 222590

In der Vergangenheit teilte sich die Arbeitsgemeinschaft in 3 theoretische Abschnitte und 3 Praxisbesuche, in denen Polizei, Justiz und Strafvollstreckung vorgestellt wurde. Leider konnte die Arbeitsgemeinschaft aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr in der gewohnten Form fortgeführt werden, obwohl auch weiterhin Interesse an der Arbeitsgemeinschaft bestand. In diesem Semester wollen wir versuchen die theoretischen und praktischen Abschnitte via Zoom zu erarbeiten und vorzustellen. In den Folgesemestern soll versucht werden wieder praktische Begehungen mit Polizei, Justiz und Strafvollzug einfließen zu lassen.

Jeder von uns kann Opfer von Straftaten werden, sei es durch einen (Verkehrs)-Unfall, sei es durch ein Gewaltdelikt (Stichwort: Körperverletzung), oder z.B. durch einen Computerbetrug (Stichwort: Enkeltrick). Das Spektrum der Taten ist enorm. Gerade ältere Mitbürger trauen sich dann oft nicht, sich als Opfer einer Straftat gegenüber den Strafverfolgungsbehörden, insbesondere der Polizei, zu offenbaren, sei es aus Scham, oder aus Scheu, mit der Polizei/Justiz Kontakt aufzunehmen. In dieser Arbeitsgemeinschaft gehen wir exemplarisch von ausgewählten Straftaten aus. Wer kann Opfer eine Straftat/Gewalttat werden, welche Rechte hat der Betroffene gegenüber dem Täter, welche Ansprüche hat der Geschädigte bei Verletzung von Leib und Leben bzw. Eigentum, welche Rechte hat er auch gegenüber Polizei und Justiz? Kann ein Rechtsanwalt auch von einem Opfer einer Straftat beauftragt werden? Wer zahlt seine Kosten?

Es sind drei thematische Einheiten geplant, in denen jeweils von einer Straftat (z.B. Körperverletzung oder Einbruchdiebstahl oder Raub/Mord) ausgegangen wird.

1. Wie ermittelt die Polizei eine solche Straftat? Welche Mittel stehen ihr zur Verfügung? Welche Aufgaben hat der Rechtsanwalt bereits zu diesem Zeitpunkt, wenn er Täter oder Opfer vertritt?

2. Wie ist der Verlauf eines gerichtlichen Verfahrens von der Anklageerhebung bis zur Verurteilung? Welche Aufgaben hat der Anwalt als Pflichtverteidiger oder Wahlverteidiger? Was ist ein Opferanwalt? Was ist ein Nebenkläger(vertreter)? Wie wird die Wiedergutmachung der körperlichen und materiellen Schäden aus der Sicht des Geschädigten betrieben?

3. Wenn es zu einer Verurteilung kommt: Welche Sanktionen sieht das Gesetz vor, angefangen von der Geldstrafe bis hin zur Haftstrafe? Wie sieht die Ausgestaltung der zeitigen/lebenslangen Haft aus?

Sollten die vorgestellten Themen an den drei Terminen nicht abschließend vorgestellt werden können, wird am 01.06.2022 noch ein zusätzlicher Termin angeboten.

Ein Lernraum für Begleitmaterial und weiterführende Unterlagen ist in Vorbereitung!

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Diese Arbeitsgemeinschaft ist vornehmlich für TeilnehmerInnen von Studieren AB 50 gedacht.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 Arbeitsgemeinschaften    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2022_752016@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_365807391@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 26. Oktober 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. September 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. September 2022 
Art(en) / SWS
AG /
Einrichtung
Kontaktstelle Wissenschaftliche Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=365807391
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
365807391
Zum Seitenanfang