239801 Theorie und Geschichte der Literatur des 20. Jahrhunderts IV (V) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Im Sommersemester setze ich die Vorlesung zur Literatur des 20. Jahrhunderts fort. Nach der DDR-Literatur stelle ich nun die westdeutsche Nachkriegsliteratur (1945-1990) dar. Zum Verständnis ist es nicht erforderlich, die vorangegangenen Vorlesungen (I-III) gehört zu haben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Anzuschaffende (prüfungsrelevante) Literatur:
1. Grass: Die Blechtrommel, dtv, Preis 12,90 Euro
2. Weiss: Die Verfolgun und Ermordung des Jean Paul Marat..., ed. suhrkamp, 68, Preis 7,00 Euro
3. Süskind: Das Parfum, diognes, Preis 10,90 Euro
4. Mitgutsch: Die Züchtigung, dtv, Preis 8,90 Euro

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 H15 08.04.-19.07.2013
einmalig Do 17-20 C6-241 18.04.2013 Tutorium
einmalig Do 17-20 C01-136 23.05.2013 Tutorium
einmalig Do 17-20 C6-241 20.06.2013 Tutorium
einmalig Do 17-20 C6-241 11.07.2013 Tutorium

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB3 Pflicht 2. 3. 1.5/3.5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerB3 Pflicht 1. 2. 1.5/3.5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB3 Pflicht 2. 3. 1.5/3.5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerB3 Pflicht 1. 2. 1.5/3.5  
Studieren ab 50    

Regelmäßige Teilnahme und 12 kleinere schriftliche Arbeiten, die den Mindestanforderungen entsprechen.
Die Textkenntnisse werden in der Vorlesung an folgenden Terminen überprüft:
23.04.2013: Grass: Die Blechtrommel
07.05.2013: Weiss: Die Verfolgung und Ermordung des JP Marat
28.05.2013: Süskind: Das Parfum
18.06.2013: Mitgutsch: Die Züchtigung

Abschlussklausur für einen benoteten Schein.
Die Klausur für den benoteten Schein findet am 16.07.2013 statt.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 69
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2013_239801@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36831906@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
15 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. April 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 17. April 2013 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36831906
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36831906