230627 Inszenierungen der Reproduktion - Familiendrama im Zeitalter der Biomedizin (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar widmet sich den jüngsten Entwicklungen in der Biomedizin wie etwa Reproduktionstechnologien, Eizell- und Samenspende, Leihmutterschaft, ‚Social Freezing‘ etc. und fragt, wie diese neuen Methoden zur „medizinischen Reproduktion“ im Theater der Gegenwart – und daneben auch in medizinischer Fachliteratur und im Film – „inszeniert“ werden.

Neben den primären Text- und Filmbeispielen (z.B. Felicia Zellers „Wunsch und Wunder“ (2015)) werden aktuelle Arbeiten aus den Gender Studies im interdisziplinären Spannungsfeld von Sozial-, Kultur- und Literaturwissenschaft gelesen und diskutiert.

Lektüretipps zur ersten Einführung:
Jenny Schrödl: Gender Performance. In: Erika Fischer-Lichte/Doris Kolesch/Matthias Warstat (Hrsg.): Metzler Lexikon Theatertheorie. Stuttgart/Weimar 2005, S. 125-127.
Tanja Nusser: Reproduktion/Reproduktionstechnologien. In: Renate Kroll (Hrsg.): Metzler Lekikon Gender Studies Geschlechterforschung. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Stuttgart/Weimar 2002. S. 340f.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Fragen der Texttheorie und Textkonstitution Studienleistung
Studieninformation
Literaturtheorie und Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Kultur und Text: Exemplarische Analysen Studienleistung
Studieninformation
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-PM2 Profilmodul 2: Literatur und Medien Literatur und Medien (1) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Literatur und Medien (2) Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-PM4 Profilmodul 4: Literatur, Philosophie und Theorie Literatur, Philosophie und Theorie (1) Studienleistung
Studieninformation
Literatur, Philosophie und Theorie (2) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_230627@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_358755198@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 30. Mai 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 10. August 2022 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 10. August 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=358755198
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
358755198