In dieser Schreibwerkstatt werden grundsätzliche Aspekte des Verfassens wissenschaftlicher Texte erörtert sowie Fragestellungen und Gliederungen für eine Hausarbeit entworfen, die in Anlehnung an folgende Seminare erstellt werden kann:
"Jahrgangsgemischtes Lernen an der Laborschule" (Beleg-Nr. 250034), "Individuelle Förderung als Aufgabe der Schulentwicklung" (Beleg-Nr. 250037), "Bildungsgerechtigkeit un der Befähigungsansatz: Qualitätsmerkmale guten Unterrichts (Beleg-Nr. 250038), "Allgemeinbildung" (Beleg-Nr. 250040)
Das Erstellen einer Hausarbeit wird als benotete Einzelleistung gewertet und mit 3 LP belohnt
Esselborn-Krumbiegel, H. (2002): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben im Studium. Paderborn u.a.: Schöningh.
Frank, A./Haacke, S./Lahm, S. (2007): Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Stuttgart u.a.: J. B. Metzler.
Kruse, O. (2007): Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Frankfurt/a.M. u.a.: Campus.
Pyerin, B. (2007): Kreatives wissenschaftliches Schreiben: Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden. Weinheim u.a.: Juventa.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 8-10 | L3-108 | 07.06.2011 | |
einmalig | Di | 8-10 | L3-108 | 21.06.2011 | |
einmalig | Di | 8-10 | L3-108 | 05.07.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.4.3; MA.5.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.4.3; MG.5.4.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.3; M.5.4.3 | 3 | benotet |
1. Teilnahme an allen drei Terminen 2. Aktive Mitarbeit (Beteiligung an Gesprächen, Feedback etc.)
3. Bereitschaft, die eigene Arbeit/eigene Texte zum Gegenstand des Seminars zu machen.
4. Verfassen einer Hausarbeit im Umfang von 12 - 15 Seiten. Das Erstellen der Hausarbeit wird als benotete Einzelleistung gewertet und mit 3 LP belohnt