220094  "Nationbuilding" in den Amerikas im 19. und 20. Jahrhundert. Die Entwicklung Kanadas und Argentiniens im Vergleich (S) (WiSe 2017/2018)

Inhalt, Kommentar

Während Kanada heute zur 1. Welt gehört, ist die gegenwärtige Situation in Argentinien durch lange Peripherisierungsprozesse gekennzeichnet. Beide Länder haben neben der Bevölkerungsgröße und anderen Indikatoren viele Gemeinsamkeiten, aber auch strukturell- institutionelle Unterschiede. Nach einer Einführung in die Theorien und Methodologien der vergleichenden Geschichtswissenschaft und einem Überblick über die aktuelle fachwissenschaftliche Diskussion von "Nationbuilding" soll die wirtschaftliche und soziale Entwicklung beider Länder bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts analysiert und bewertet werden. Während Kanada, welches 2017 das 150jährige Konföderationsjubiläum feiert, erst nach und nach die politische und staatliche Unabhängigkeit erreichte, hat die frühe Unabhängigkeit Argentiniens Anfang des 19. Jahrhunderts keinen starken und schnellen Nationbuildingprozeß ausgelöst. Im Seminar sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Diskurses über die argentinische State- und Nationbuilding (Sarmiento, Alberdi) und der kanadischen Diskussionen der Väter der Konföderation herausgearbeitet werden. Darüber hinaus sollen wichtige Zäsuren des Nationbuildingprozesses der beiden Länder thematisiert werden. Auch der Einfluß des regionalen Nationalismus im Kontext der Nationbuilding soll am Beispiel von Quebec (Kanada) und den regionalen Disparitäten zwischen Interiorprovinzen und Buenos Aires (Argentinien) untersucht werden. Am Ende des Seminars sollen die Ergebnisse in einer fundierten Synthese thematisiert und diskutiert werden.

Literaturangaben

Einführende Literatur: Haupt, Heinz-Gerhard; Kocka, Jürgen (Hgg.): Geschichte im Vergleich. Ansätze und Ergebnisse international vergleichender Geschichtsschreibung, Frankfurt am Main 1996, 9-46. Siegrist, Hannes: Perspektiven der vergleichenden Geschichtswissenschaft. Gesellschaft, Kultur und Raum. In: Kaelble, Hartmut.; Schriewer, Jürgen (Hgg.): Vergleich und Transfer. Komparatistik in den Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main 2003, S. 305-339. Epple, Angelika; Erhart, Walter (Hg.): Die Welt beobachten. Praktiken des Vergleichens. Frankfurt a.M./New York 2015

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.3
Seminar Moderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.3
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-Latam-G-Ha Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Regelmäßige Teilnahme
Referat u. Hausarbeit

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 14
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2017_220094@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_105311080@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 1. Juli 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 27. Juli 2017 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 27. Juli 2017 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=105311080
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
105311080
Zum Seitenanfang