Fortgeführt wird die Veranstaltung aus dem Wintersemester. Im Vordergrund stehen problemzugeschnittene Fälle aus dem Besonderen Teil des StGB, vor allem der Eigentums- und Vermögensdelikte.
Joecks, Studienkommentar zum StGB, 5. Aufl., 2004; Krey, BT1, 12. Aufl., 2002; Krey/Hellmann, BT2, 13. Aufl., 2002; Otto, Grundkurs Strafrecht BT, 6. Aufl., 2002; Rengier, BT1, 7. Aufl., 2005 und BT2, 6. Aufl. 2004; Wessels/Hettinger, BT1, 28. Aufl., 2004; Wessels/Hillenkamp, BT2, 27. Aufl., 2005; Wolters, Fälle mit Lösungen für Fortgeschrittene im Strafrecht, 2002. Auf weitere Literatur wird in der Veranstaltung hingewiesen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | unveröffentlicht | 11.04.-22.07.2005 | |
wöchentlich | Di | 10-12 | unveröffentlicht | 11.04.-22.07.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Repetitorium | Wahl | ||||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Repetitorium | Wahl | HS |