250155 Einladung zum Philosophieren für Pädagoginnen und Pädagogen: Beratung und das gute Leben (S) (WiSe 2018/2019)

Inhalt, Kommentar

Die Thematik des guten Lebens findet seit einiger Zeit auch in der beratungswissenschaftlichen Literatur verstärkt Beachtung. Das Spektrum ist weit gefächert und reicht von praxisorientierten „Life-Coaching“-Konzepten bis zu grundlagentheoretischen Versuchen, pädagogische Beratung im Rückgriff auf den von Martha Nussbaum prominent vertretenen Fähigkeitenansatz zu legitimieren. Doch was genau ist der Sinn der Frage nach dem guten Leben? Wonach fragen wir, wenn wir diese Frage stellen? In unserem Seminar wollen wir dies zu klären versuchen. Dazu lesen und diskutieren wir Texte aus der neueren philosophischen Debatte über die Frage, was ein gutes Leben ausmacht, die sich im Spannungsfeld zwischen einem reflektieren Subjektivismus auf der einen Seite und objektivistischen Positionen auf der anderen bewegt.

Literaturangaben

Steinfath, Holmer (Hg.) 1998: Was ist ein gutes Leben? Philosophische Reflexionen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp (bitte anschaffen).

Weitere Literatur zur Vorbereitung:
Hoesch, Matthias et al. (Hgg.) 2013: Glück – Werte – Sinn. Metaethische, ethische und theologische Zugänge zur Frage nach dem guten Leben. Berlin/New York: De Gruyter.
Rössler, Beate 2017: Autonomie. Ein Versuch über das gelungene Leben. Berlin: Suhrkamp.
Steinfath, Holmer 2001: Orientierung am Guten. Praktisches Überlegen und die Konstitution von Personen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Wolf, Ursula 1999: Die Philosophie und die Frage nach dem guten Leben. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME-A1 Historische und systematische Aspekte Sozialer Arbeit und Beratung E2: Beratungswissenschaft, Entwicklungslinien und Formen pädagogischer, psychosozialer und sozialpädagogischer Beratung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung E2: Beratung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP6-V2 Fachbezogene Vertiefung: Beratung E1: Seminar Beratung 1 Studieninformation
E2: Seminar Beratung 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 45
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2018_250155@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_133273857@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
21 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 24. Mai 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 6. November 2018 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 6. November 2018 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=133273857
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
133273857
Zum Seitenanfang