"I never read, I just look at pictures.“ (Warhol 1968)
Das Bilderbuch hat sich in den letzten Jahren zu einem komplexen und ästhetisch anspruchsvollen Medium entwickelt. Eine Vielzahl an innovativen Werken, die nicht nur an ein jüngeres Publikum adressiert sind, greifen (in)direkt gesellschaftliche Diskurse auf und verhandeln diese auf den jeweiligen Bild- und Schrifttextebenen. Unter einer differenzreflexiven Perspektive wollen wir in diesem Seminar postmoderne Bilderbücher, mithilfe verschiedener Theorien und Methoden, analysieren und untersuchen. Ebenfalls soll ausgelotet werden, welche Potentiale die Bild-Text-Medien für Kunst- und Kulturvermittlungssettings (z.B. in der Museumsarbeit) bieten.
Kruse, Iris/Sabisch, Andrea (Hg.): Fragwürdiges Bilderbuch. Blickwechsel, Denkspiele, Bildungspotentiale, München: kopaed, 2013.
Kurwinkel, Tobias: Bilderbuchanalyse: Narrativik – Ästhetik – Didaktik, Tübingen: Narr Francke Attempo Verlag, 2. erweiterte Auflage, 2020.
Staiger, Michael: Kategorien der Bilderbuchanalyse – ein sechsdimensionales Modell, in: Dammers, Ben/Krichel, Anne/Staiger, Michael (Hg.): Das Bilderbuch: theoretische Grundlagen und analytische Zugänge, Heidelberg: J.B. Metzler, 2022, 3-28.
Thiele, Jens: Das Bilderbuch. Ästhetik. Theorie. Analyse. Didaktik. Rezeption, 2. erweiterte Auflage, Oldenburg: Isensee, 2003.
Uhlig, Bettina/Linke, Maleen: Bildhermeneutische Analyse der Bildkonzepte in Bilderbüchern, Hildesheim: Stiftung Universität Hildesheim, 2023.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | B2-229 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 18.04.25 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-AeB-1GK Grundlagen Ästhetische Bildung: Kunst | Kunstvermittlung / Museumspädagogik | Studieninformation | |
Perspektiven Ästhetischer Bildung | Studienleistung
|
Studieninformation | |
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung | Verknüpfen und Kontextualisieren | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M9-KV Individuelle Profilierung | Methodische Profilierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.