250335 Diversität in der digitalen Welt (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

In dem Seminar Diversität in einer Kultur der Digitalität widmen wir uns einerseits Konzepten von Diversität aus einer bildungstheoretischen Perspektive und andererseits der Frage, wie Diversität im Digitalen zu denken ist. Dabei lernen wir das Konzept der strukturalen Medienbildung (Marotzki/Jörissen 2009) kennen und betrachten unterschiedliche mediale Strukturen, um Einblicke, Veränderungen und Irritationen ausfindig zu machen, die das Thema der Diversität aufgreifen und artikulieren. In diesem Seminar werden wir uns sowohl mit Theorien als auch Methoden zur Reflexion und medienpädagogischen Auseinandersetzung beschäftigen

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan

Literaturangaben

Kergel, David. Kulturen des Digitalen: postmoderne Medienbildung, subversive Diversität und neoliberale Subjektivierung. Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter. Wiesbaden: Springer VS, 2018.
Marotzki, Winfried, und Benjamin Jörissen. „Medienbildung“. In Handbuch Medienpädagogik, herausgegeben von
Uwe Sander, Friederike von Gross, und Kai-Uwe Hugger, 100–109. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften,
2008. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91158-8_11.
Stalder, Felix. „Was ist Digitalität?“ In Was ist Digitalität?, herausgegeben von Uta Hauck-Thum und Jörg Noller,
3–7. Digitalitätsforschung / Digitality Research. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021.
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62989-5_1.
Verständig, Dan. „Zwischen Bias und Diversität – Bildung und Diversity im Kontext algorithmischer Strukturen“. In
Digital Diversity: Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen, herausgegeben von Holger
Angenent, Birte Heidkamp, und David Kergel, 61–82. Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter. Wiesbaden:
Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26753-7_5.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg12 Medien E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 55
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
SS2023_250335@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_393350697@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
55 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 20. März 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 3. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 3. Februar 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=393350697
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
393350697
Zum Seitenanfang