Das Seminar gibt einen Überblick über grundlegende Aspekte der Klinischen Psychologie als wissenschaftlicher Praxis. Neben einer Auseinandersetzung mit dem Störungsbegriff werden u.a. grundlegende Paradigmen, Forschungsmethoden und Anwendungsbereiche des Faches dargestellt. Darüber hinaus wird ein Überblick über theoretische Grundlagen und praktische Vorgehensweisen in verschiedenen Aufgabenbereichen der Klinischen Psychologie, wie der klinischen Diagnostik, Beratung, Psychotherapie, Prävention und Rehabilitation, gegeben. Dabei werden auch die Stellung der Klinischen Psychologie im Gesundheitswesen, ihre Beziehung zu anderen Disziplinen sowie rechtliche und ethische Aspekte verdeutlicht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | H9 | 23.10.2008-05.02.2009
nicht am: 25.12.08 / 01.01.09 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | M.1 | - | - | 4 | aktive Teilnahme |
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.6.2 | - | - | 4 | unbenotet |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.