230059 Lernberatung in Theorie und Praxis (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Der individuellen Lernberatung kommt als Maßnahme zur Förderung und Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse eine immer größere Bedeutung zu. So bieten immer mehr Institutionen in unterschiedlichen Sprachlernkontexten Beratungsmaßnahmen für ihre Lerner an und auch die Rolle des Lehrenden ist in einem Wandel begriffen – weg von einem reinen „Wissensvermittler“ hin zum „Lernbegleiter“ oder „Lernberater“.

In diesem Seminar sollen zunächst Kenntnisse über Beratungskonzepte und ihre theoretischen Hintergründe, Ziele und Organisationsformen der Lernberatung, Gesprächs- und Beratungstechniken etc. erworben werden. Auch das Sammeln erster eigener Beratungserfahrungen innerhalb und außerhalb des Seminars ist geplant. Weiterhin werden wir aktuelle empirische Forschungsarbeiten, die sich vor allem mit dem Ablauf, Zielen von Lernberatung sowie deren Wirksamkeit beschäftigen, analysieren und diskutieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-12 E01-108 11.10.2010-04.02.2011
einmalig Fr 12:30-14:30 V2-200 19.11.2010
einmalig Fr 12:30-14:30 U0-101 03.12.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master (Einschreibung bis SoSe 2008) MaDaFPM-SKV   3/6  
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaDaFG-SKV   3/7  
Studieren ab 50    

  • zwei Präsentationen (3 LP)
  • Hausarbeit / mündliche Prüfung (4 LP)
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2010_230059@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19330470@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 19. November 2010 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 19. November 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19330470
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19330470